Wir bieten unseren Kunden die Passivierung von Aluminiumplatten an. Die sich dadurch bildende Chromatschicht bietet einen hervorragenden Korrosionsschutz und ist gleichzeitig ein gut geeigneter Haftgrund für die weitere Bearbeitung (z.B. Lackieren, Kleben, Vulkanisieren).
Passivieren: Idealer Korrosionsschutz und Haftgrund
Diese Beschichtung bietet einen optimalen Korrosionsschutz und dient gleichzeitig als Haftgrund für Klebstoffe, Lacke und Pulverschichtungen in der weiteren Verarbeitung. Zudem besitzt sie einen geringen elektrischen Oberflächenwiderstand, mit dem geringe Übergangswiderstände bei Kontaktierungen erreicht werden. Um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten, werden Aluminiumplatten im Vorfeld entfettet und gebeizt.
Optimale Alternative zu Chrom(VI)-haltigen Beschichtungen
Am 1. Juli 2006 traten mit der RoHS-Richtlinie für Elektro- und Elektronikgeräte (Restriction of certain Hazardous Substances 2002/95/EG) sowie der Richtlinie 2002/96/EG neue Verordnungen in Kraft, welche die zulässigen Anteile von Chrom(VI) in einem Werkstoff regeln. Gemäß diesen Verordnungen sind nur noch max. 0,1 % Chrom(VI) in homogenem Werkstoff erlaubt, da diese Verbindung eine mutagene und karzinogene Wirkung hat.
Deshalb ist es notwendig, die bisher angewandten Chrom(VI)-haltigen Behandlungsverfahren durch Alternativen zu ersetzen, die frei von Chrom(VI) sind. Mit unserer neuartigen Beschichtung Li-Chrom 100 können wir unsere bisherigen Behandlungsverfahren optimal ergänzen. Neben Aluminiumtafeln behandeln wir natürlich auch gern Ihre angelieferten Zuschnitte und Kleinteile mit Li-Chrom.